Von Motorenöl, süßen Düften und kessen Tönen

Wo kann man einen Wandertag verbringen, an dem jeder das machen kann, was er will ? So einen Ort gibt es in Leipzig!

Garagen sind für Autos, wie jeder weiß. Die GaraGe in der Karl-Heine-Straße aber ist ein Kinder- und Jugendzentrum. Am 26.06.2003 fuhr unsere Klasse mit Frau Veit dorthin. Dort kann man etwas über theoretische und praktische Dinge, geschichtliche Daten und Zukunftsvorstellungen erfahren. Das Gebäude befindet sich gegenüber dem „Theater der Jungen Welt". In diesem unscheinbaren Haus sind unter anderem alte Motoren von Autos, Schreib- und Nähmaschinen ausgestellt. Weiterhin gib es Ausstellungen über Elektrizität, Technik und vieles mehr. Altersgemäß werden Aktivitäten angeboten.

Unsere Klasse wurde in drei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe beschäftigte sich mit Kosmetik. Sie hörte am Anfang einen kleinen Vortrag und danach durfte jeder ein eigenes Parfüm, eigene Creme oder Body-Lotion herstellen. Die zweite Gruppe befasste sich mit Porsche-Motoren. Auch sie hörte zuerst einen Vortrag und konnte dann einen Motor auseinander nehmen. Die dritte Gruppe brannte in einem Tonstudio eine eigene CD.

Um die Mittagszeit teilte sich wieder die Klasse. Ein Teil beschäftige sich mit Pizzabacken, der andere stellte leckere Kekse mit Schokoladenüberzug her und tauchte Früchte in Schokolade. Bald darauf trafen wir uns im Cafe in der untersten Etage und stürzten uns auf fünf Bleche Pizza und drei Teller Kekse. Danach verabschiedeten wir uns und gingen gesättigt, mit viel neuem Wissen, kleinen Parfümfläschchen und einer CD zur Schule zurück.

Ein gelungener Tag für alle Beteiligten! Es war vielseitig interessant und hat uns allen viel Spaß gemacht. Wir empfehlen allen Schülern, das Kreativzentrum einmal zu besuchen.

(Sabine Friese)


© Johannes-Kepler-Gymnasium Leipzig